Du har precis ärvt din gammelmormors hela smyckessamling och bland smycken och föremål från en annan tid har du upptäckt några smycken och undrar om de är värda något? Är detta stora gyllene halsband av guld? Och är manschetten gjord av platina, palladium eller kanske vitguld? Låt oss ta en titt på några tips om hur du kan testa kvaliteten på dina guldsmycken hemma.
Suchen Sie nach dem Echtheitsstempel
Dies sollte Ihr allererster Gedanke sein. Sowohl Goldschmuck als auch Silberschmuck und Schmuck aus Edelmetallen werden systematisch gestempelt. Der Stempel ist eine Markierung des Metalls, mit der seine Qualität und Echtheit nachgewiesen werden kann. Also auf die Frage "Wie erkenne ich Gold?" ist die einfachste und schnellste Antwort, die es gibt: den Echtheitsstempel finden.
Dank dieser Marke haben Sie nun zwei Informationen:
den Goldgehalt Ihres Schmuckstücks
die Echtheit Ihrer Münze.
Man spricht dann von "Karat" (das hier nicht die Maßeinheit für Diamanten ist), sondern von einer Maßeinheit in der Schmuckherstellung, mit der man sich eine Vorstellung von der Reinheit eines Metalls machen kann.
Karat wird mit dem Buchstaben "k" bezeichnet.
Welcher Stempel für welches Goldkarat ?
Es gibt zwei Arten von Stempeln, um Ihren Schmuck aus einer Goldlegierung zu authentifizieren: den Meisterstempel (Hersteller) oder den sogenannten Haftungsstempel (Importeur). Dieser hat in der Regel die Form einer Raute.
Das andere ist das sogenannte Titel- oder Garantiezeichen. Es wird vom Zoll angebracht und unterscheidet sich je nach Goldgehalt Ihres Schmuckstücks.
- 24-karätiges Gold wird durch ein Seepferdchen dargestellt, das jedoch zu weich ist, um in Schmuckstücken verwendet zu werden.
- 18-karätiges Gold wird durch einen Adlerkopf authentifiziert.
- 14-karätiges Gold (ca. 58,5% Goldanteil) wird durch eine Jakobsmuschel dargestellt.
- 9-karätiges Gold, dessen Legierung mindestens 37,5% Gold enthält, wird durch einen Stempel in Form eines Kleeblatts authentifiziert.
Gold mit Essig testen
Ein weiterer Beweis dafür, dass Essig wirklich für alles zu gebrauchen ist, denn man kann damit sogar die Reinheit seines Schmuckstücks testen. Hierzu: Legen Sie Ihren goldenen Schmuck in einen mit Essig gefüllten Behälter und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde lang einwirken. Danach reinigen Sie Ihre Stücke mit Wasser.
Stellen Sie einen Farbunterschied fest? Wenn dies der Fall ist, ist Ihr Schmuckstück nicht aus Gold. Wenn sich die Farbe nicht verändert hat, besteht die Chance, dass er aus echtem Gold ist.
Der Test mit dem Magneten
Die kleine Information des Tages: Gold ist nicht magnetisch. Ich überlasse es also Ihnen, selbst zu schlussfolgern, was es bedeuten könnte, dass Ihr großer goldener Siegelring an einem Magneten hängt? Ja, die Enttäuschung ist groß.
All Ihre goldenen Halsketten, Anhänger und Armbänder sind nicht aus Gold, wenn sie magnetisiert sind.
Bleichmittel, um Gold zu erkennen
Einfach und effektiv, aber Sie müssen trotzdem mindestens 24 Stunden warten, bis Sie eine Antwort erhalten, dennoch ist dies ein Trick wie jeder andere.
Legen Sie Ihr Schmuckstück einen ganzen Tag lang in eine Bleichlösung und beobachten Sie die Ergebnisse. Wenn es eine Oxidation gibt, wird es eine Enttäuschung sein. Aber wenn Ihr Schmuck nicht oxidiert ist, ist er aus Gold!
Die Keramik
Zuallererst ist eine Warnung angebracht. Der Keramiktest zur Erkennung von Goldschmuck sollte nur als letzte Möglichkeit durchgeführt werden, da diese Technik Ihr wertvolles Schmuckstück beschädigen kann.
Um ihn durchzuführen, benötigen Sie eine unglasierte Keramik, also eine Keramik ohne Glasur. Reiben Sie Ihr Schmuckstück damit ab und analysieren Sie das Ergebnis. Wenn eine goldene Spur auf der Keramik erscheint, ist Ihr Schmuckstück aus Gold, wenn es eine schwarze Spur hinterlässt, ist es nicht aus Gold.
Der Biss-Test
Wenn Sie eine kleine Ecke Ihres Armbands oder Ihrer Lieblings-Creolen abbeißen und die Abdrücke Ihres Zahns erscheinen, sind Ihre Gegenstände aus Gold. Dieses Phänomen ist auf die Verformbarkeit von Gold zurückzuführen. Ist das nicht unglaublich?
Das Poliertuch
Einfach und schnell: Für diesen Test brauchen Sie nur ein kleines Poliertuch, das normalerweise zum Reinigen von Schmuck verwendet wird.
Reiben Sie Ihren Ring, Ihr Armband oder Ihre Halskette darauf und beobachten Sie das Ergebnis. Wenn die Goldschicht stumpf geworden ist oder eine andere Farbe zeigt, ist Ihr Schmuckstück leider nicht aus Gold, sondern wahrscheinlich vergoldet, d. h. mit einer sehr dünnen Goldschicht überzogen, die sich abnutzen kann.
Sie können diese Aufgabe einem professionellen Juwelier oder auch einem Goldankaufsgeschäft anvertrauen. Der Akt des Goldtests ist kostenlos, sodass Sie die Handhabung nicht bezahlen müssen. Dies könnte Sie vor möglichen Unfällen mit Ihrem Schmuck bewahren.
Schließlich sollten Sie wissen, dass Gold und vergoldeter Schmuck, der aus einer Messinglegierung (Kupfer und Zink) hergestellt und mit einer dünnen Goldschicht (3 Mikron) elektrolytisch überzogen wird, zwei verschiedene Dinge sind. Es gibt aber auch viele verschiedene Arten von Gold, die in Schmuckgeschäften verwendet werden. So gibt es zum Beispiel Schwarzgold, Gelbgold, Rotgold, Weißgold oder auch rhodiniertes Gold, das durch Rhodinieren gewonnen wird.